Sicht von Lehrkräften auf die Beziehung von akademischer und schulischer Mathematik
dc.contributor.author | Pustelnik, Kolja | |
dc.date.accessioned | 2024-12-05T08:47:39Z | |
dc.date.available | 2024-12-05T08:47:39Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Das schulbezogene Fachwissen (SRCK) stellt eine professionsbezogene Konzeption des Fachwissens für Lehrkräfte dar, welche die Verbindung von schulischer und akademischer Mathematik adressiert. Für die Nutzung solchen Wissens sind die Vorstellungen von Lehrkräften bzgl. dieser Verbindung relevant. Die zugehörigen Vorstellungen sollen in einer Interviewstudie untersucht werden. Basierend auf einer Befragung von Professor:innen bezogen auf Ziele und Gestaltung ihrer Veranstaltungen sollen die Interviews mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43014 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24847 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Sicht von Lehrkräften auf die Beziehung von akademischer und schulischer Mathematik | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |