Die Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-Fächern

dc.contributor.authorDi Caro, Lucia
dc.contributor.authorBruckmaier, Georg
dc.contributor.authorRausenberger, Julia
dc.date.accessioned2024-11-22T15:08:29Z
dc.date.available2024-11-22T15:08:29Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDer Beitrag stellt die Methode „Flipped eduScrum“ - eine Kombination aus „Flipped Classroom“ und „eduScrum“ - vor. Flipped eduScrum wurde in mehreren fachmathematischen Veranstaltungen einer Fachhochschule empirisch erprobt und iterativ an die Anforderungen adaptiert. Die quantitativen und qualitativen Ergebnisse der Begleitforschung weisen darauf hin, dass das kombinierte Unterrichtsformat (zwar) keine Auswirkungen auf den mathematischen Lernerfolg, jedoch positive Effekte u.a. auf Lernfreude und Motivation hat. Im Vortrag werden Vorteile, Herausforderungen und „lessons learned“ diskutiert.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42900
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24733
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectHochschulede
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectMINT & STEM-Educationde
dc.subjectKooperatives Lernende
dc.subjectSchnittstelle Sekundarstufe II und Hochschulede
dc.subject.ddc510
dc.titleDie Methode „Flipped eduScrum“ in fachmathematischer Hochschullehre in MINT-Fächernde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_705.pdf
Size:
797.91 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections