Kombinatorische Grundfiguren im Kontext „Türme bauen“ – Aufgaben für Lehramtsstudierende
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Grundaufgaben der Kombinatorik und die Beschäftigung mit systematischem Zählen sind längst Bestandteil des Primarstufencurriculums. Sie bilden nicht nur die Grundlage für stochastische Kompetenzen, die später in der Sekundarstufe zum Tragen kommen (Padberg & Büchter, 2015), sondern zeichnen sich insbesondere durch ihren offenen Charakter aus, der breite Differenzierungsmöglichkeiten zulässt (Sill & Kurtzmann, 2019). Kombinatorische Problemstellungen lassen zudem die Reflexion über einen begründeten, strukturierten Lösungsprozess zu, sodass geeignete Darstellungen gefunden und Strategien zur Strukturierung der gesuchten Anzahlen entwickelt werden müssen (Höveler, 2014). Vorgestellt wird folgend eine Lernumgebung für Mathematikstudierende des Primarstufenlehramts, die eine produktive, auf mathematische Denkprozesse bezogene Beschäftigung mit den kombinatorischen Grundfiguren, den grundlegenden kombinatorischen Fragestellungen, erlaubt. Dabei sollen die Studierenden durch systematisches Auflisten, die Verwendung geeigneter Darstellungen und durch den sinnvollen Einsatz fundamentaler Zählstrategien ein Verständnis für die kombinatorischen Grundfiguren aufbauen und die dazugehörenden Formeln ableiten.
Description
Table of contents
Keywords
Kombinatorik, Kombinatorische Grundfiguren, Lernumgebung, Hochschuldidaktik, Lehramtsstudium, Hochschule, Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), Arithmetik, Stochastik, Darstellen