Das situationale Interesse von Schüler*innen beim computergestützten mathematischen Modellierungsprogramm CAMMP
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Die Förderung mathematischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse ist eine wichtige Aufgabe, zu der außerschulische Lernangebote einen wesentlichen Beitrag leisten können. Ein solches Angebot ist der CAMMP day (Computational and Mathematical Modeling Program), dessen Ziel es ist, Schüler*innen die gesellschaftliche Bedeutung von Mathematik und Simulationswissenschaft anhand realer Probleme zu vermitteln (Schönbrodt et al., 2022). Um dessen Wirksamkeit zu bewerten, entwickelten wir einen Fragebogen und führten im Anschluss an den CAMMP day eine Umfrage unter 121 teilnehmenden Schüler*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren (M=16.31, SD=1.335) durch. Der Fragebogen enthält unter anderem Items zu verschiedenen Phasen der Interessensentwicklung und schließt Subskalen zu emotionalen, wertbezogenen und epistemischen Interessenskomponenten (Krapp, 2002) sowie zu den psychologischen Grundbedürfnissen nach Kompetenz, Autonomie und Eingebundenheit (Deci & Ryan, 1991) ein.
Description
Table of contents
Keywords
situationales Interesse, Fragebogen, Modellierungsprogramm, Computereinsatz