Mathematische Beweiskompetenzen Studierender diagnostizieren und fördern – eine Bestandsaufnahme

Loading...
Thumbnail Image

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Mathematische Beweise bereiten vielen Studierenden große Schwierigkeiten. Bereits in den 70er Jahren wurden bei dieser Zielgruppe Untersuchungen durchgeführt und stehen auch aktuell wieder im Fokus vieler Studien (vgl. u. a. Schupp 1974, Platz et al. 2015). Auf bestehenden Erkenntnissen aufbauend wurden seit 2013 weitere Erhebungen mit Studierenden aus NRW durchgeführt. Die aktuellen Untersuchungen sind Bestandteile des Kooperationsprojektes eProof von Arbeitsgruppen der Universitäten Koblenz/ Landau und Münster (ausführliche Informationen zum Projekt: http://e-proof.weebly.com/). Die im Folgenden vorgestellten Ergebnisse folgen aus dem Teilprojekt BeSser „Beweiskompetenzen Studierender systematisch erweitern“, welches an der WWU Münster verortet ist. Ziel dieser Untersuchungen ist es, auf Basis der empirischen Befunde typische Fehler und Schwierigkeiten beim mathematischen Beweisen herauszustellen und daraus resultierende Konsequenzen zu erörtern.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections