Entwicklung eines Seminarkonzepts für Studierende zum Entdeckenden Lernen in Substanziellen Lernumgebungen
dc.contributor.author | Sobotta, Nadja | |
dc.date.accessioned | 2024-12-05T09:55:30Z | |
dc.date.available | 2024-12-05T09:55:30Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Ausgangspunkt ist der angemessene Umgang mit der Leistungsheterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule. Wie eine heterogenitätssensible Unterstützung und Begleitung der Schülerentdeckungen innerhalb substanzieller Lernumgebungen durch die reziproke Gestaltung von Spiel- und Dokumentenraum mit leicht dynamisierbaren Dokumentationseinheiten gelingen kann, soll Inhalt des von uns entwickelten und beforschten Masterseminars sein. Als Datenbasis dienten uns Lerntagebücher der Studierenden, die qualitativ analysiert wurden und deren Ergebnisse im DBR Zyklus ein Re-Design ermöglichen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43035 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24868 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Entdeckendes Lernen | de |
dc.subject | Substanzielle Lernumgebungen | de |
dc.subject | Grundschule | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Entwicklung eines Seminarkonzepts für Studierende zum Entdeckenden Lernen in Substanziellen Lernumgebungen | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |