Einsatz einer mehrschrittigen digitalen Aufgabe mit elaborativem Feedback zum Thema Eigenwerttheorie
Loading...
Date
2023
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Das Bearbeiten von Übungsaufgaben ist eine der wichtigsten Tätigkeiten im mathematischen Lernprozess (Reiss & Hammer, 2021). Daher werden kontinuierlich neue Aufgabenformate erprobt. Vor allem im Hochschulkontext bieten digitale Aufgaben durch ihre automatisierte Auswertung verschiedene Vorteile. Dadurch können Lernende formatives, synchrones Feedback erhalten, welches als besonders effektiv gilt (van der Kleij & Adie, 2018). Derartige Übungsaufgaben, deren Erstellung beispielsweise durch die Software STACK möglich ist, können auch in mathematischen Veranstaltungen der Ingenieurstudiengänge eingesetzt werden. Dort werden hohe Studienabbruchquoten (Neugebauer et al., 2019) verzeichnet, sodass Unterstützungsangebote, vor allem in Form von Übungsmöglichkeiten mit wirkungsvollem Feedback, besonders wünschenswert sind.
Description
Table of contents
Keywords
STACK, Service-Mathematik, lineare Algebra, elaboratives Feedback, selbstständiges Üben