Quantitative Datenanalyse zur längsschnittlichen Erfassung der Rechtschreibkompetenz in NEPS unter besonderer Berücksichtigung der Kompetenzstruktur und der Einflussfaktoren

Loading...
Thumbnail Image

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

In der methodisch ausgerichteten Arbeit wurde aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive grundlegenden Fragen zur längsschnittlichen Messung und Modellierung der Rechtschreibkompetenz nachgegangen. Dazu wurden Daten aus dem Nationalen Bildungspanel (National Educational Panel Study, NEPS) genutzt. Die kompetenzorientierte Leistungsmessung erfolgte mit einem sprachsystematischen Rechtschreibtest (SRT). Der SRT basiert auf einem theoretischen Rahmenkonzept, das auf Ergebnissen der linguistischen Graphematik aufbaut und mit Daten aus Querschnittstudien empirisch validiert wurde. Für den Einsatz in der Längsschnittstudie NEPS wurde der SRT zur Kompetenzmessung in der Sekundarstufe I weiterentwickelt, um geeignete längsschnittliche Testinstrumente zu entwickeln und adäquate Verfahren für die Modellierung der Rechtschreibkompetenz zu finden. Dazu wurden im Sinne interdisziplinärer Forschung empirische und didaktische Erkenntnisse für die quantitative Datenanalyse mit Testdaten aus den Klassenstufen 5 bis 7 kombiniert.

Description

Table of contents

Keywords

Rechtschreibung, Kompetenzorientierte Leistungsmessung, Nationales Bildungspanel

Citation