Fokussierte kognitive Aktivierung ist wichtig für die Erklärvideo-Gestaltung: Aber wie finden wir den Fokus?
dc.contributor.author | Korntreff, Stefan | |
dc.contributor.author | Prediger, Susanne | |
dc.date.accessioned | 2024-11-21T18:34:14Z | |
dc.date.available | 2024-11-21T18:34:14Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Kognitive Aktivierung und Fokussierung auf fachrelevante Wissenselemente wurden als Gestaltungsprinzipien für lernwirksame Erklärvideos identifiziert. Gegenstandsbezogene fachdidaktische Entwicklungsforschung ist notwendig, um für Mathematik-Videos diejenigen Wissenselemente zu identifizieren, deren Fokussierung einer Unterstützung bedarf, und um fokussierte Unterstützung (z.B. durch Interaktionselemente, Selbsterklärungsimpulse) auszugestalten. Der Beitrag schlägt dafür eine methodologische Vorgehensweise vor und exemplifiziert sie für ein Erklärvideo zum Variablen- und Termverständnis. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42821 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24654 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Fokussierte kognitive Aktivierung ist wichtig für die Erklärvideo-Gestaltung: Aber wie finden wir den Fokus? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |