Fokussierte kognitive Aktivierung ist wichtig für die Erklärvideo-Gestaltung: Aber wie finden wir den Fokus?

dc.contributor.authorKorntreff, Stefan
dc.contributor.authorPrediger, Susanne
dc.date.accessioned2024-11-21T18:34:14Z
dc.date.available2024-11-21T18:34:14Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractKognitive Aktivierung und Fokussierung auf fachrelevante Wissenselemente wurden als Gestaltungsprinzipien für lernwirksame Erklärvideos identifiziert. Gegenstandsbezogene fachdidaktische Entwicklungsforschung ist notwendig, um für Mathematik-Videos diejenigen Wissenselemente zu identifizieren, deren Fokussierung einer Unterstützung bedarf, und um fokussierte Unterstützung (z.B. durch Interaktionselemente, Selbsterklärungsimpulse) auszugestalten. Der Beitrag schlägt dafür eine methodologische Vorgehensweise vor und exemplifiziert sie für ein Erklärvideo zum Variablen- und Termverständnis.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42821
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24654
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectSekundarstufe Ide
dc.subjectAlgebrade
dc.subjectDigitalisierung & Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleFokussierte kognitive Aktivierung ist wichtig für die Erklärvideo-Gestaltung: Aber wie finden wir den Fokus?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1009.pdf
Size:
1.03 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections