Was macht forschendes Lernen im Mathematikunterricht aus?

dc.contributor.authorLutz-Westphal, Brigitte
dc.date.accessioned2014-05-23T12:32:20Z
dc.date.available2014-05-23T12:32:20Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractEin wichtiges Ziel von Mathematikunterricht (MU) sollte sein, dass er ein authentisches Erleben von Mathematik ermöglicht. Dabei soll die Authentizität auf drei Ebenen erreicht werden: in der Begegnung der Lernenden (und Lehrenden) mit Mathematik, in den verwendeten mathematischen Methoden/Arbeitsweisen und in den Inhalten/Kontexten (vgl. Lutz-Westphal, 2006). Forschendes Lernen sollte diesem Anspruch gerecht werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33250
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-7560
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleWas macht forschendes Lernen im Mathematikunterricht aus?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Lutz-Westphal-222.pdf
Size:
680.31 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections