Der Airbag als "Lebensretter"

Loading...
Thumbnail Image

Date

2007

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Die Fahrsicherheit in den Autos wurde in den letzten Jahren stark verbessert. Zu den größten Errungenschaften zählt dabei die Verwendung eines Airbags. Diese Idee wurde ursprünglich für Flugzeuge entwickelt und 1981 erstmalig auch in einem Auto realisiert. Eine große technische Herausforderung lag darin, ein Prinzip zu entwickeln, den Airbag möglichst schnell mit einem nicht reaktionsfähigen und ungiftigen Gas zu füllen. Dafür gibt es viele Varianten. Eine davon geht auf eine einfache chemische Reaktion zurück. Es handelt sich dabei um eine so heftige Reaktion mit Gasentwicklung, dass sie in die Klasse der "Explosionen" einzuordnen ist. Im Rahmen der Lösung des Problems tritt der Schüler an die Stelle des Ingenieurs, entwickelt Kompetenzen im Bereich des vernetzten Denkens und erfährt, dass Modellbildung eine fächerübergreifende Lernkompetenz ist.

Description

Table of contents

Keywords

Citation

Collections