Effekte heuristischer Lösungsbeispiele in kooperativen Settings auf mathematische Argumentationskompetenz bei Lehramtsstudierenden
dc.contributor.author | Lorenz, Elisabeth | de |
dc.contributor.author | Vogel, Freydis | de |
dc.contributor.author | Ufer, Stefan | de |
dc.contributor.author | Kollar, Ingo | de |
dc.contributor.author | Reiss, Kristina | de |
dc.contributor.author | Fischer, Frank | de |
dc.date.accessioned | 2014-01-17T14:17:46Z | |
dc.date.available | 2014-01-17T14:17:46Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Mathematisches Argumentieren zählt zu den professionellen Anforderungen an angehende Mathematiklehrkräfte. Zur Förderung derartiger komplexer Kompetenzen haben sich heuristische Lösungsbeispiele als geeignet erwiesen. Offen ist, wie dieser Ansatz in kooperativen Settings auf unterschiedliche Kompetenzkomponenten bei Lernenden mit heterogenen Lernvoraussetzungen wirkt. Vorgestellt werden Fragestellungen, Design und Ergebnisse der Interventionsstudien aus dem DFG-Projekt ELK-Math. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/32431 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-13875 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 5.3.2012 bis 9.3.2012 in Weingarten | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Effekte heuristischer Lösungsbeispiele in kooperativen Settings auf mathematische Argumentationskompetenz bei Lehramtsstudierenden | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1