Übungsaufgaben bearbeiten im Mathematikstudium - Wie schätzen Studierende eine verpflichtende Abgabe ein?

dc.contributor.authorNeuhaus-Eckhardt, Silke
dc.contributor.authorSiller, Hans-Stefan
dc.date.accessioned2024-11-22T18:22:13Z
dc.date.available2024-11-22T18:22:13Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractÜbungsaufgaben bieten Lerngelegenheiten, die bei einer freiwilligen Abgabe häufig nicht genutzt werden. Ob eine Pflichtabgabe gewinnbringend für Studierende ist, hängt aber auch von ihrer Einstellung gegenüber der Pflichtabgabe ab. Daher wurden N=125 Studierendenantworten zu der Frage, inwiefern sie eine Pflichtabgabe favorisieren würden, mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen eine eher positive Einstellung, aber auch ablehnende Gründe, wie ein fehlendes Autonomieerleben, die bei der Einführung einer Pflichtabgabe berücksichtigt werden sollten.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/42940
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24773
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectEinstellung gegenüber verpflichtenden Übungsaufgabende
dc.subjectHochschulede
dc.subjectHeterogenität & Inklusion im Mathematikunterrichtde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subject.ddc510
dc.titleÜbungsaufgaben bearbeiten im Mathematikstudium - Wie schätzen Studierende eine verpflichtende Abgabe ein?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1153.pdf
Size:
593.71 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections