Einsatz digitaler Mathematik-Aufgaben an der Hochschule Magdeburg-Stendal – Teil 2: Wirksamkeit und Prüfungserfolg
dc.contributor.author | Ioffe, Oleg Boruch | |
dc.contributor.author | Schelhorn, Maike | |
dc.contributor.author | Schäfer, Jessica | |
dc.contributor.author | Hajji, Rahim | |
dc.contributor.author | Krinke, Martin | |
dc.contributor.author | Donner, Reik Volker | |
dc.date.accessioned | 2024-12-05T11:33:19Z | |
dc.date.available | 2024-12-05T11:33:19Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Seit dem Sommersemester 2022 werden ingenieurmathematische Grundlagen-Module mehrerer Bachelor-Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal durch digitale Übungsaufgaben und e-Assessments angereichert. Am Beispiel des Moduls Mathematik 2 im Studiengang Bauingenieurwesen kann über die vergangenen zwei Jahre hinweg ein positiver Effekt dieser Aufgaben auf den Prüfungserfolg aufgezeigt werden. Der Grad der Wirksamkeit wird dabei durch verschiedene Faktoren wie Vorerfahrungen mit digitalen Aufgaben und didaktisch-technische Rahmenbedingungen des Einsatzes beeinflusst. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43061 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24894 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | STACK | en |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Schnittstelle Sekundarstufe II und Hochschule | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | en |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Einsatz digitaler Mathematik-Aufgaben an der Hochschule Magdeburg-Stendal – Teil 2: Wirksamkeit und Prüfungserfolg | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |