Lebenschancen im Quartier

Loading...
Thumbnail Image

Date

2019-08-30

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alternative Title(s)

Bedürfnisse, Ressourcen und Strategien von Stadtteilbewohner_innen

Abstract

Um Lebenschancen räumlich differenziert zu erfassen, stellt unser Beitrag in Anknüpfung an die Quartierseffekteforschung und den „capability approach“ einen Ansatz vor, der Lebenschancen als räumlich strukturierte Möglichkeiten und Wahlfreiheiten bei der Erfüllung von Bedürfnissen konzipiert. Individuelle Ressourcen entscheiden darüber, welche Möglichkeitsräume der Bedürfnisbefriedigung erschlossen werden können. Dies ist abhängig von der Lebenslage und verändert sich im Lebensverlauf, womit sich auch die Rolle des Quartiers für die Lebenschancen ändert. Anstatt von „benachteiligenden Quartieren“ zu sprechen, fokussieren wir auf benachteiligende Lebenslagen im Quartier.

Description

Table of contents

Keywords

Quartierseffekte, Sozialräumliche Benachteiligung, Lebenschancen, Ressourcen, Bedürfnisse, Neighbourhood effects, Socio-spatial disadvantages, Life chances, Resources, Needs

Subjects based on RSWK

Lebenschance, Unterprivilegierung, Bedürfnis, Milieu, Lebensbedingungen, Stadtviertel

Citation