Lernvideos im Mathematikunterricht - Ergebnisse einer Studie zur Nutzung von Lernvideos mit einem algorithmischen Lösungsbeispiel in der Hausaufgabenphase des Flipped Classrooms
dc.contributor.author | Friese, Nico | |
dc.contributor.author | Schöneburg-Lehnert, Silvia | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T17:47:24Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T17:47:24Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Lernvideos mit Lösungsbeispielen stellen eine vielversprechende Gestaltungsmöglichkeit der Hausaufgabenphase im Flipped Classroom dar. Im Beitrag werden erste Ergebnisse einer Untersuchung zur Nutzung von Videos mit einem algorithmischen Lösungsbeispiel zur Berechnung der Seitenlängen mit dem Satz des Pythagoras im rechtwinkligen Dreieck durch die Lernenden in der Hausaufgabenphase dargestellt. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Lernende mit unterschiedlichen Leistungsniveaus das Lernvideo nutzen, welche Muster sich abzeichnen und welche Nutzertypen sich daraus ableiten lassen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42929 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24762 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Lernvideos im Mathematikunterricht - Ergebnisse einer Studie zur Nutzung von Lernvideos mit einem algorithmischen Lösungsbeispiel in der Hausaufgabenphase des Flipped Classrooms | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |