Die Ikonizität der Gebärden über Variablen unter dem Einsetzungsaspekt
dc.contributor.author | Angeloni, Flavio | |
dc.date.accessioned | 2024-11-22T14:13:01Z | |
dc.date.available | 2024-11-22T14:13:01Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Untersuchungen in der Mathematikdidaktik zeigten, dass Gebärdensprachen das Lehren und Lernen von Mathematik so beeinflussen, dass sich wesentliche Unterschiede zu einer lautsprachlichen Praxis ergeben und dass unter anderem die Ikonizität eine besondere Rolle bei der Unterstützung der Begriffsbildung in Gebärdensprachen spielt. In diesem Beitrag wird untersucht, mit welchen ikonischen Gebärden Variablen unter dem Einsetzungsaspekt in Österreichischer Gebärdensprache ausgedrückt werden können. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42887 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24720 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sprache & Mathematik | de |
dc.subject | Algebra | de |
dc.subject | Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Die Ikonizität der Gebärden über Variablen unter dem Einsetzungsaspekt | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |