Herausforderungen anwendungsbezogener Aufgaben – eine curriculare Perspektive auf den Forschungsstand

dc.contributor.authorMalik, Sara
dc.contributor.authorRezat, Sebastian
dc.date.accessioned2023-06-07T12:06:53Z
dc.date.available2023-06-07T12:06:53Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractCurriculare Kohärenz gilt als ein Qualitätsmerkmal von Curricula und soll gewährleisten, dass Lernende fachliche Kompetenzen und fachliches Verständnis systematisch erwerben (Schmidt et al., 2005). Traditionell soll sie durch Orientierung an der fachlichen Struktur der Disziplin gewährleistet werden, berücksichtigt in jüngerer Zeit aber auch die Lernpfade von Lernenden (Confrey et al., 2017). Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Lernpfade nicht nur fachliche Aspekte umfassen, sondern auch eng mit sprachlichen Aspekten verbunden sind, sodass für erfolgreichen Verständnis- und Kompetenzaufbau fachliche und sprachliche Lernpfade zu koordinieren sind (Prediger & Pöhler, 2015).de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41537
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23380
dc.language.isodede
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematik
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2022
dc.subjectCurriculumde
dc.subjectTextaufgabende
dc.subjectSprachede
dc.subjectGenrede
dc.subjectReviewde
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectSprache & Mathematikde
dc.subjectAlgebrade
dc.subjectArithmetikde
dc.subjectSek 1de
dc.subject.ddc510
dc.titleHerausforderungen anwendungsbezogener Aufgaben – eine curriculare Perspektive auf den Forschungsstandde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypeconferenceObjectde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU22_1029.pdf
Size:
30 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections