Analyse von Hilfssituationen im Mathematikunterricht der Grundschule

dc.contributor.authorShaka, Emine
dc.contributor.authorFischer, Natalie
dc.contributor.authorRathgeb-Schnierer, Elisabeth
dc.date.accessioned2024-12-09T12:03:45Z
dc.date.available2024-12-09T12:03:45Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractHilfssituationen, welche sich zwischen der Lehrkraft und den Lernenden ereignen, finden im Unterricht immer wieder statt. Unabhängig davon, ob die Hilfe aktiv eingefordert oder unaufgefordert erteilt wird, kommt es dabei zu einer Unterstützungsleistung. Da sich nur wenige Arbeiten mit der individuellen Lernunterstützung beschäftigen, werden in dieser Studie Hilfssituationen im Mathematikunterricht der Grundschule untersucht. Das primäre Interesse besteht darin, herauszufinden, wie dyadische Hilfsinteraktionen hinsichtlich erteilter Hilfestellungen sowie fachlichem Gehalt gestaltet werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43092
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24924
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectInteraktionde
dc.subjectinterdisziplinärde
dc.subjectGrundschulede
dc.subject.ddc510
dc.titleAnalyse von Hilfssituationen im Mathematikunterricht der Grundschulede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1345.pdf
Size:
575.1 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections