Ein kalkülfreier Zugang zu Grundvorstellungen der Analysis

dc.contributor.authorElschenbroich, Hans-Jürgen
dc.date.accessioned2014-05-12T10:52:05Z
dc.date.available2014-05-12T10:52:05Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractBei der Einführung in die Differentialrechnung ist im Unterricht immer wieder festzustellen, dass (zu früh) der Kalkül die Oberhand gewinnt. Ohne tragfähiges anschauliches Grundverständnis werden dann z. B. Ableitungen nur mechanisch ermittelt. Mit modernen digitalen Werkzeugen wie z. B. GeoGebra können aber Schüler in der Sekundarstufe II "ohne jeden Kalkül adäquate Grundvorstellungen zum Begriff der Ableitung und des Integrals aufbauen" (Büchter; Henn 2010). Dabei stehen das Entdecken und die Verständnisförderung im Vordergrund. Wie dies mit dynamischen Arbeitsblättern gelingen kann, soll im Folgenden gezeigt werden.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33109
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15453
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleEin kalkülfreier Zugang zu Grundvorstellungen der Analysisde
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Elschenbroich-46.pdf
Size:
1.35 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections