Die professionelle Wahrnehmung von Lehrkräften in Fördersituationen – Untersuchungsdesign und erste Ergebnisse
dc.contributor.author | Diersch, Thorsten | |
dc.contributor.author | Rechtsteiner, Charlotte | |
dc.contributor.author | Wittmann, Gerald | |
dc.date.accessioned | 2023-06-13T18:18:17Z | |
dc.date.available | 2023-06-13T18:18:17Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Die wissensgesteuerte Identifikation von Situationen im Unterricht sowie deren korrekte Interpretation stellen Teilbereiche der Lehrer*innenexpertise dar (Sherin & van Es, 2008). Sie sind entscheidend für den Erfolg von Unterrichtshandlungen (Seidel et al., 2010). Durch den Einsatz videografierter Unterrichtssituationen in der Aus- und Weiterbildung können konkrete Praxisbeispiele in den gemeinsamen Lernkontext eingebunden werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41758 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23601 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Professionelle Wahrnehmung | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Die professionelle Wahrnehmung von Lehrkräften in Fördersituationen – Untersuchungsdesign und erste Ergebnisse | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |