Digitale Aufgaben zur Erhebung der Argumentationskompetenz
dc.contributor.author | Griese, Birgit | |
dc.contributor.author | Weiss Aparicio, Pablo | |
dc.date.accessioned | 2024-11-20T18:55:02Z | |
dc.date.available | 2024-11-20T18:55:02Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Der Beitrag stellt vor, welche Erkenntnisse mit digitalen Items zur Erhebung der Kompetenz „Mathematisch argumentieren“ erzielt werden konnten. Die Daten stammen aus der digitalen Lernausgangslage Mathematik für die Jahrgangsstufe 7 der Länder Berlin und Brandenburg. Es liegen über 30.000 Datensätze zu Aufgaben vor, in denen Freitexte mit Begründungen gefordert waren. Dabei wurden mehr als 20.000 Begründungen von Lehrkräften nach streng festgelegten Kriterien dichotom bewertet. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/42773 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24606 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Argumentieren & Beweisen | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Digitale Aufgaben zur Erhebung der Argumentationskompetenz | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |