Lernvideos als kompetenzorientiertes, digitales Prüfungsformat in der Lehrer*innenausbildung

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

Die Ausbildung angehender Lehrer*innen an Hochschulen orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher Kompetenzen für Unterricht, Erziehung, Beurteilung, Diagnostik und Beratung sowie an den wissenschaftlichen Anforderungen der Fächer (vgl. etwa LABG NRW, 2009, 2022). Der Kompetenzerwerb der Studierenden vollzieht sich dabei auf mindestens drei Ebenen: dem Wissenserwerb, der Wissenstransformation und der Wissenserweiterung (Reis & Ruschin, 2007). Fachbezogene sowie fachdidaktische Inhalte werden als Wissensbasis angeeignet und müssen zueinander in Beziehung gesetzt, vernetzt und auf neue Sachverhalte übertragen werden. In Anwendungssituationen konstruieren oder analysieren die Studierenden praxisbezogene Materialien oder Situationen auf der Grundlage ihres erworbenen Wissens. Auf dieser Ebene erwerben sie die Fähigkeit ihr eigenes Wissen zu reflektieren und im fachlichen Diskurs systematisch zu erweitern. Um eine hohe Passung zwischen den Zielen von Lehrveranstaltungen und den Inhalten von Prüfungen zu gewährleisten, sollten demnach auch Prüfungssituationen kompetenzorientiert gestaltet sein. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen fachlichen Feldbezug aufweisen und genutztes Wissen sichtbar machen. Sie sollten problemorientiert sein und methodisch gesteuerte eigene Schritte sowie intentionales Handeln der Prüflinge in einem professionsbezogenen Feld gestatten (vgl. ebd.). Um aufgrund der Corona-Pandemie auch im Distanzmodus kompetenzorientierte Prüfungen zu ermöglichen, wurde im Studiengang Mathematik für das Lehramt an Grundschulen an der Bergischen Universität Wuppertal das digitale Prüfungsformat „Lernvideo“ als Teilprüfung (neben weiteren Prüfungselementen) eingesetzt.

Description

Table of contents

Keywords

Kompetenzoriente Prüfungen, Digitalisierung, Lernvideo, Lehrkräfteausbildung, Assessment, Digitalisierung, alternative Prüfungsformate

Subjects based on RSWK

Citation

Collections