Wie kann man mit Fuzzy Logik maßgeschneidert Informationen ausliefern?
dc.contributor.author | Platz, Melanie | |
dc.contributor.author | Niehaus, Engelbert | |
dc.date.accessioned | 2014-05-26T14:31:33Z | |
dc.date.available | 2014-05-26T14:31:33Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Wir fällen in unserem Alltag fast alle Entscheidungen auf Basis von unscharfen und unvollständigen Informationen. Fuzzy Logik kann die Unschärfe ausdrücken und Risikokarten können als 3-dimensionale Graphen dargestellt werden. SuS verwenden Fuzzy Logik um Risikokarten zu verschneiden. Im Risikogebiet befindliche Personen können so durch räumliche Entscheidungsunterstützung mit maßgeschneiderten Hilfestellungen beliefert werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33286 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15587 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Wie kann man mit Fuzzy Logik maßgeschneidert Informationen ausliefern? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |