Leseverständnisfragen und ihre Auswirkungen auf Freude und Leistungen beim mathematischen Modellieren: Was nutzt ein tieferes Situationsverständnis?
dc.contributor.author | Krawitz, Janina | |
dc.contributor.author | Schukajlow, Stanislaw | |
dc.contributor.author | Chang, Yu-Ping | |
dc.contributor.author | Yang, Kai-Lin | |
dc.date.accessioned | 2018-02-19T14:35:43Z | |
dc.date.available | 2018-02-19T14:35:43Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Leseverständnis gilt als wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Lösen von Modellierungsaufgaben. Im Beitrag wird berichtet, inwiefern die Modellierungsleistung von Neuntklässlern und ihre Freude an der Aufgabenbearbeitung (N=165) durch das Stellen von Leseverständnisfragen und die damit einhergehende tiefere Beschäftigung mit dem Aufgabentext positiv beeinflusst werden kann. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36491 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18492 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Leseverständnisfragen und ihre Auswirkungen auf Freude und Leistungen beim mathematischen Modellieren: Was nutzt ein tieferes Situationsverständnis? | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |