Leseverständnisfragen und ihre Auswirkungen auf Freude und Leistungen beim mathematischen Modellieren: Was nutzt ein tieferes Situationsverständnis?

dc.contributor.authorKrawitz, Janina
dc.contributor.authorSchukajlow, Stanislaw
dc.contributor.authorChang, Yu-Ping
dc.contributor.authorYang, Kai-Lin
dc.date.accessioned2018-02-19T14:35:43Z
dc.date.available2018-02-19T14:35:43Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractLeseverständnis gilt als wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Lösen von Modellierungsaufgaben. Im Beitrag wird berichtet, inwiefern die Modellierungsleistung von Neuntklässlern und ihre Freude an der Aufgabenbearbeitung (N=165) durch das Stellen von Leseverständnisfragen und die damit einhergehende tiefere Beschäftigung mit dem Aufgabentext positiv beeinflusst werden kann.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/36491
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18492
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofVorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdamde
dc.subject.ddc510
dc.titleLeseverständnisfragen und ihre Auswirkungen auf Freude und Leistungen beim mathematischen Modellieren: Was nutzt ein tieferes Situationsverständnis?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU-2017-KRAWITZ.pdf
Size:
819.59 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections