Erfahrungen mit mathematischer Modellierung in der Hochschulausbildung
Loading...
Date
2015
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Auf lange Sicht ist es von größter Bedeutung, Lehrkräfte zukunftsweisend
auszubilden. Dazu gehört, dass sie schon an der Hochschule die Problemlösungsfähigkeit
der Mathematik erfahren und lernen sollten sie einzusetzen.
Während numerische Mathematik an den meisten Fachbereichen gelehrt
und auch implementiert wird, gibt es nicht überall Lehrveranstaltungen, in
denen Lehramtsstudierende lernen zu modellieren. Solche Veranstaltungen
zu entwickeln, mit den numerischen Methoden zu koppeln und schließlich
Simulationen zu programmieren, die zur Vorhersage und auch zur Optimierung
der simulierten Systeme genutzt werden können, ist eine neue Aufgabe
in der Ausbildung von Lehrkräften. Dieser Beitrag stellt exemplarisch
verschiedene Veranstaltungen vor, in denen an der TU Kaiserslautern ein
Fokus auf die mathematische Modellierung gelegt wird.