Verstehensprozesse von Lehramtsstudierenden bei der Entwicklung von Erklärvideos in der Arithmetik
dc.contributor.author | Raßbach, Annika | |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T09:18:53Z | |
dc.date.available | 2023-06-07T09:18:53Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Die Heterogenität bei Studienanfänger*innen im Lehramt Mathematik ist groß und das Führen und Erklären von Beweisen arithmetischer Zusammenhänge sowie die Entwicklung inhaltlich-anschaulicher Darstellungen führt regelmäßig zu Schwierigkeiten (Kempen, 2019). Erklärungen nehmen eine zentrale Rolle im Mathematikunterricht ein. Sie haben als eine Wissens- oder Fähigkeitsvermittlung das Ziel, dass jemand etwas weiß, versteht oder kann (Vogt, 2009). Das Lehramtsstudium schafft für die angehenden Lehrkräfte eine fachmathematische und -didaktische Wissensgrundlage, auf deren Basis Erklärungen formuliert werden können (Schmidt-Thieme, 2014). | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41464 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23307 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Erklärvideos | de |
dc.subject | Lehramtsstudierende | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Beweise | de |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | Digitalisierung & Mathematik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Verstehensprozesse von Lehramtsstudierenden bei der Entwicklung von Erklärvideos in der Arithmetik | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |