Wie gelingt die Verbindung unterschiedlicher Perspektiven auf exponentielles Wachstum?
Loading...
Date
2015
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Der Begriff des exponentiellen Wachstums bildet einen zentralen Aspekt
für das Mathematiklernen in der Sekundarstufe I. Der Aufbau eines tragfähigen
Verständnisses exponentieller Wachstumsprozesse ist bedeutend für
die Weiterentwicklung des Verständnisses exponentieller Funktionen in der
Sekundarstufe I und II. Ergebnisse im Rahmen von Design-Experimenten
zeigen (vgl. Thiel-Schneider 2014), dass eine typische Schwierigkeit für
Schüler/innen in der inhaltlichen Unterscheidung von ganzzahligen und
nicht ganzzahligen Wachstumsfaktoren liegt. Der vorliegende Beitrag konzentriert
sich darauf aufzuzeigen, wie eine Verbindung unterschiedlicher
Perspektiven auf exponentielles Wachstum mit Hilfe einer Intervention mit
einem geeigneten Anschauungsmittel gelingen kann.