Untersuchung einer Online-Fortbildung zum Problemlösen: Zusammenhänge zwischen Aspekten der Nutzung und erworbenen Kompetenzen
Loading...
Date
2024
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Um Anforderungen in Bezug auf das Problemlösen im Mathematikunterricht gerecht zu werden, benötigen Lehrkräfte entsprechende Kompetenzen. Daher wurde für diese Studie eine Online-Fortbildung zum Problemlösen entwickelt. Diese Fortbildung umfasst synchrone und asynchrone Elemente und lässt individuelle Nutzungsweisen zu. Insgesamt nahmen 137 Lehrkräfte (Sekundarstufe I) an der Fortbildung teil. Neben der Untersuchung der Wirksamkeit des Angebots werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten der Nutzung des Angebots und den erworbenen Kompetenzen der Lehrkräfte untersucht.
Description
Table of contents
Keywords
3. Phase der Lehrkräftebildung, Fortbildungsgegenstand "Problemlösen unterrichten", Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase), Problemlösen