Sakralität im Wandel
Loading...
Date
2022
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Die sakralen Räume unserer Städte haben in den letzten Jahrzehnten an Vielfalt gewonnen. Neben etablierten Institutionen erheben neue Stimmen Anspruch auf Partizipation im Neben- und Miteinander religiöser Ideen wie auch im architektonischen Ausdruck.
Das Buch thematisiert diese sakraltopografischen Veränderungen in Deutschland seit 1990 sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht am Beispiel jüdischer, christlicher und muslimischer Sakralbauten. Es thematisiert das Ringen um die Behauptung und/oder Erzeugung urbaner Sichtbarkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur übergeordneten Fragestellung, wie Architektur einerseits Ausdruck gesellschaftlicher Ordnungen und andererseits zugleich sozial effektiv sein kann.
Description
Table of contents
Keywords
Sakraltopographie, Sakralbau, religiöse Diversität, architektonische Diversität, stadträumliche Diversität, urbane Sichtbarkeit, sozial wirksam, Johanneskirche, Langenfeld, Herz-Jesu-Kirche, Mönchengladbach-Pesch, Synagoge Beth Zion, Berlin, Neue Dresdner Synagoge, Bait-ul-Nasir-Moschee, Isselburg, St.-Trinitatis-Kirche, Leipzig, Zentralmoschee, Köln