Retrofitting Business-Suburbia

dc.contributor.advisorSiedentop, Stefan
dc.contributor.authorJansen, Hendrik
dc.contributor.refereeRoost, Frank
dc.date.accepted2019-09-27
dc.date.accessioned2019-12-11T10:44:32Z
dc.date.available2019-12-11T10:44:32Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractDas kumulative Promotionsvorhaben beschäftigt sich in international vergleichender Perspektive mit der Qualifizierung von Dienstleistungsstandorten der urbanen Peripherie. Dazu werden drei Beispielregionen aus Deutschland (Frankfurt am Main), der Schweiz (Zürich) und den USA (Boston) betrachtet und abschließend zusammenfassend dargestellt. Im Zuge zunehmender Regionalisierungstendenzen großer Metropolregionen zu polycentric urban regions (Kloosterman & Musterd 2001; Meijers 2005) oder megacity regions (Hall & Pain 2009) haben sich in den letzten Jahrzehnten Standorte in suburbanen Lagen ausgebildet, die als neue Zentralitäten zu einer Dekonzentration von Unternehmensaktivitäten hin zu polyzentrischen stadtregionalen Strukturen (Burdack & Hesse 2006) geführt haben. Dazu zählen Technologie- und Officeparks, Dienstleistungs- und Bürostandorte, Science Cities und Airport Cities. Aufgrund der unterschiedlichen Entstehungszeiten, den spezifischen Rahmenbedingungen der Entwicklung in verschiedenen Kommunen und unterschiedlichen Formen der Projektentwicklung haben sich jeweils differenzierte städtebauliche Qualitäten und Standortfaktoren herausgebildet. Insbesondere für suburbane Business Standorte lassen sich unterschiedliche Trends in Bezug auf Nutzungsmischung, Bautypologien und öffentlichem Raum feststellen, die je nach Lage und Kontext der Standorte aber sehr unterschiedlich ausfallen. Die empirischen Ergebnisse dieser Fallbeispiele zeigen Ähnlichkeiten in den räumlichen Strukturen von suburbanen Dienstleistungsstandorten, obwohl Planungsgesetze, -kultur und Planungskompetenzen öffentlicher Institutionen und privater Akteure zwischen Deutschland, den USA und der Schweiz sehr unterschiedlich sind.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/38421
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20352
dc.language.isodede
dc.subjectRetrofitting Suburbiade
dc.subjectBusiness-Suburbiade
dc.subjectRevitalisierungde
dc.subjectStädtebauliche Qualifizierungde
dc.subject.ddc710
dc.subject.rswkSuburbaner Raumde
dc.subject.rswkVorstadtde
dc.subject.rswkStädtebaude
dc.subject.rswkPeripheriede
dc.subject.rswkNachverdichtungde
dc.titleRetrofitting Business-Suburbiade
dc.title.alternativeNachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Bostonde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypedoctoralThesisde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation_RBS_HJ.pdf
Size:
53.86 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections