Narrationen und Soziale Arbeit: Anmerkungen zur Bedeutung des Narrativen für die Forschung, Theorie und Handlungspraxis Sozialer Arbeit

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023-07-17

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

In sozial- und erziehungswissenschaftlichen, aber auch in psychologischen, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Diskursen erfährt der Bezug auf Narrationen in den letzten Jahren einen Bedeutungsgewinn. In dem Beitrag werden Bezugnahmen auf Narrationen in der sozialpädagogischen Handlungspraxis und Forschung referiert. Diskutiert wird, inwieweit Narrationen subjektive Positionierungen oder auch kollektiv hergestellte Erfahrungen und Sichtweisen artikulieren.
In social and educational science and also in psychological, historical and cultural science discourses, the use of narratives has gained in importance in recent years. In this article, references to narratives in pedagogical practice and research on social work issues are presented. It is discussed to what extent narratives articulate subjective positioning or also collectively produced experiences and perspectives.

Description

Table of contents

Keywords

Oral History, Erziehungswissenschaftliche Forschung, Fallgeschichten, Sozialpädagogische Praxis, Sozialpädagogische Forschung, Oral history, Educational research, Case stories, Social pedagogical practice, Research and social work

Citation