Handlungsbedarf in fachmathematischen Veranstaltungen? – Spezielle Maßnahmen an der Universität Paderborn
dc.contributor.author | Panse, Anja | |
dc.contributor.author | Hilgert, Joachim | |
dc.contributor.author | Hoffmann, Max | |
dc.date.accessioned | 2014-05-26T14:24:09Z | |
dc.date.available | 2014-05-26T14:24:09Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Die Ausbildung angehender Mathematiklehrer geht sowohl seitens der Studierenden, als auch der Dozenten mit Unzufriedenheiten einher. In diesem Beitrag werden Beobachtungen bezüglich fachmathematischer Veranstaltungen beschrieben und entsprechende Maßnahmen vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstsemesterveranstaltung „Einführung in mathematisches Denken und Arbeiten“, die bei gleichbleibendem Inhalt mehrere Semester in jeweils unterschiedlicher methodischer Aufbereitung angeboten wird. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33279 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15591 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Handlungsbedarf in fachmathematischen Veranstaltungen? – Spezielle Maßnahmen an der Universität Paderborn | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |