Identifizierung von Phasen und Aktivitäten im Beweisprozess von Studienanfänger/innen
Loading...
Date
2017
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Abstract
Argumentieren und Beweisen gilt als eine zentrale mathematische Kompetenz, welche spätestens zu Studienbeginn an Bedeutung gewinnt. Dabei ist für die Entwicklung der Beweiskompetenz die Unterscheidung zwischen Produkt und Prozess des Beweisens zentral. Während das Beweisprodukt ausschließlich deduktive Schlüsse umfasst, zeichnet sich der Beweisprozess gerade durch denWechsel von induktiven und deduktiven Phasen aus (Reiss & Ufer 2009). In der vorzustellenden Studie sollen die kognitiven Vorgänge, die mit der Beweiskonstruktion verbunden sind, fokussiert und damit eine stärker prozessorientierte Perspektive auf die Beweiskompetenz eingenommen werden. Ziel ist es, ein Instrument zur Verfügung zu stellen, das es erlaubt, Beweisprozesse auf individueller Ebene zu beschreiben und hinsichtlich charakteristischer Vorgehensweisen zu analysieren. Hieraus können sodann Implikationen für die Theoriebildung sowie für die Gestaltung von Fördermaßnahmen abgeleitet werden.