Zur Bedeutung von Algorithmen und algorithmischem Denken im Mathematikunterricht: ein Versuch
dc.contributor.author | Weber, Christof | |
dc.date.accessioned | 2024-12-09T13:23:36Z | |
dc.date.available | 2024-12-09T13:23:36Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Algorithmen und algorithmisches Denken sind zentrale Elemente der mathematischen Kultur. Dementsprechend durchziehen sie die Schulmathematik auf allen Stufen. Ihr Bildungswert wird jedoch gelegentlich in Frage gestellt. Fehlt es deshalb an einer breit abgestützten Konzeptualisierung des algorithmischen Denkens? Und was könnte es bedeuten, algorithmisches Denken im Sinne eines «deep knowledge of algorithms» zu entwickeln? In meinem theoretischen Vortrag diskutiere ich einige Komponenten von Algorithmen sowie Befassungen mit Algorithmen, die für den Unterricht der Zukunft relevant sein könnten. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43131 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24963 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Sekundarstufe I | de |
dc.subject | Sekundarstufe II | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject | MINT & STEM-Education | en |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Zur Bedeutung von Algorithmen und algorithmischem Denken im Mathematikunterricht: ein Versuch | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |