KOSI – Kognitiv aktivierende Gespräche im Mathematikunterricht digital SImulieren

dc.contributor.authorBöhme, Nadine
dc.date.accessioned2025-01-10T17:30:51Z
dc.date.available2025-01-10T17:30:51Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDurch einen kognitiv aktivierenden Unterricht – eine entsprechende Aufgabenauswahl und Gesprächsführung der Lehrperson – zeigen sich positive Effekte hinsichtlich des Lernerfolgs von Schülerinnen und Schülern. Im Rahmen des Projekts KOSI werden digitale Selbstlerneinheiten entwickelt, in denen angehende Grundschullehrkräfte unter anderem durch digitale Dialogsimulationen für eine kognitiv aktivierende Gesprächsführung im Mathematikunterricht sensibilisiert werden sollen. Die Dialogsimulation zeichnet dabei eine reale Unterrichtskommunikation über eine Aufgabe mit einem Kind nach.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43332
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25164
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectHochschulede
dc.subjectLehrerbildung (1., 2. und 3. Phase)de
dc.subjectDiagnose und Förderungde
dc.subjectSprache und Mathematikde
dc.subject.ddc510
dc.titleKOSI – Kognitiv aktivierende Gespräche im Mathematikunterricht digital SImulierende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_1648.pdf
Size:
416.83 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections