KOSI – Kognitiv aktivierende Gespräche im Mathematikunterricht digital SImulieren
dc.contributor.author | Böhme, Nadine | |
dc.date.accessioned | 2025-01-10T17:30:51Z | |
dc.date.available | 2025-01-10T17:30:51Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Durch einen kognitiv aktivierenden Unterricht – eine entsprechende Aufgabenauswahl und Gesprächsführung der Lehrperson – zeigen sich positive Effekte hinsichtlich des Lernerfolgs von Schülerinnen und Schülern. Im Rahmen des Projekts KOSI werden digitale Selbstlerneinheiten entwickelt, in denen angehende Grundschullehrkräfte unter anderem durch digitale Dialogsimulationen für eine kognitiv aktivierende Gesprächsführung im Mathematikunterricht sensibilisiert werden sollen. Die Dialogsimulation zeichnet dabei eine reale Unterrichtskommunikation über eine Aufgabe mit einem Kind nach. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43332 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25164 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject | Sprache und Mathematik | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | KOSI – Kognitiv aktivierende Gespräche im Mathematikunterricht digital SImulieren | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |