Was hat Schreiben mit Mathematik zu tun? Erfahrungen und Einstellungen zum Schreiben von Lehramtsstudierenden
dc.contributor.author | Kuzle, Ana | |
dc.date.accessioned | 2014-05-22T16:13:35Z | |
dc.date.available | 2014-05-22T16:13:35Z | |
dc.date.issued | 2014 | |
dc.description.abstract | Das Schreiben spielt im MU eine geringe Rolle - wenn überhaupt, dann in der Sekundärstufe und im Tertiärbereich. Um dieses Bild verändern zu können, müssen erst Erfahrungen zum Schreiben in der Mathematik und dessen Wirksamkeit auf die mathematische Leistung während der Lehrerausbildung ermittelt werden. Im diesen Beitrag stelle ich Ergebnisse über diesbezüglich von Lehramtsstudierenden gesammelte Erfahrungen vor und deren Einstellungen zum Einbeziehung von Schreiben in den eigenen MU. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/33218 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-9069 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Was hat Schreiben mit Mathematik zu tun? Erfahrungen und Einstellungen zum Schreiben von Lehramtsstudierenden | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access |