Transfer von Studienreformprojekten – Kolleg 2013 des Netzwerks Lehren

dc.contributor.authorGlasmachers, Eva
dc.contributor.authorGiese, Birgit
dc.contributor.authorKallweit, Michael
dc.date.accessioned2014-05-22T12:22:55Z
dc.date.available2014-05-22T12:22:55Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractMathematik ist eine zentrale Schlüsselqualifikation in allen naturwissenschaftlich-technischen Studienfächern, aber oft auch das Nadelöhr für angehende IngenieurInnen in der Studieneingangsphase: Besonders an den Mathematikveranstaltungen kristallisieren sich Defizite in fachlichen und methodischen Kompetenzen heraus. Diese führen dann zu unbefriedigenden Bestehensquoten und damit oft zum frühen Studienabbruch. Aus diesem Grunde wird bereits seit einiger Zeit an vielen Hochschulen an Reformen und Ergänzungen der bisherigen Lehrformate gearbeitet. Bisher fehlte aber ein systematischer Transfer von Best Practice Beispielen und Erfahrungen in die fachliche Breite.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33175
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15463
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleTransfer von Studienreformprojekten – Kolleg 2013 des Netzwerks Lehrende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Glasmachers-250.pdf
Size:
768.56 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections