Mehr als richtig oder falsch – Entwicklung eines digitalen Tools zur Selbstdiagnose und -förderung
dc.contributor.author | Ruchniewicz, Hana | |
dc.date.accessioned | 2018-02-20T16:56:36Z | |
dc.date.available | 2018-02-20T16:56:36Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Im Rahmen des EU-Projekts FaSMEd wird ein digitales Tool zur Selbstdiagnose und -förderung in einer fachdidaktischen Entwicklungsforschungsstudie entwickelt und qualitativ untersucht. Das Ziel ist, dass die Diagnose nicht durch die Technologie erfolgt, sondern Lernende eigene Kompetenzen anhand einer Check-Liste, die Informationen über typische Fehlvorstellungen im Bereich Funktionales Denken bereitstellt, überprüfen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/36674 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18675 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 27.02 bis 03.03.2017 in Potsdam | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Mehr als richtig oder falsch – Entwicklung eines digitalen Tools zur Selbstdiagnose und -förderung | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |