Zur Beweisakzeptanz von Lehramtsstudierenden im schulmathematischen Kontext
dc.contributor.author | Szücs, Kinga | |
dc.date.accessioned | 2023-06-06T18:56:39Z | |
dc.date.available | 2023-06-06T18:56:39Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Obwohl Beweisen in der Fachwissenschaft Mathematik ein hoher Stellenwert beigemessen wird, werden Beweise in der Schule aktuell kaum thematisiert (Brunner, 2014). Um dieser Diskrepanz langfristig entgegenzuwirken, braucht es Lehrkräfte, die selbst über ausreichendes fachliches und fachdidaktisches Wissen und Können mit Bezug zu Beweisen verfügen. In diesem Sinne wird in der vorliegenden Arbeit bei Lehramtsstudierenden gegen Ende ihrer Ausbildung untersucht, über welches schulrelevante Wissen sie mit Bezug zu Beweisen verfügen. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41433 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23276 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Beweisakzeptanz | de |
dc.subject | Lehramtsstudierende | de |
dc.subject | Beurteilung von Schülerlösungen | de |
dc.subject | Sek 1 | de |
dc.subject | Geometrie | de |
dc.subject | Argumentieren & Beweisen | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Zur Beweisakzeptanz von Lehramtsstudierenden im schulmathematischen Kontext | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |