Neue Methoden zur synthetischen und mikrobiellen Naturstoffderivatisierung

Loading...
Thumbnail Image

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Primäres Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, synthetische Bausteine in Polyketid-biosynthesewege einzuschleusen. Dies soll nach Möglichkeit vorhersagbar, gezielt und flexibel geschehen. Des Weiteren werden partialsynthetische Derivatisierungen von Naturstoffen untersucht. Etablierte Strategien zur Einführung künstlicher Substrate in Polyketide sind die vorlaüferdirigierte Biosynthese und die Mutasynthese. In denen werden Analoga der jeweiligen Starteinheit durch Fütterung eingeschleust. Diese Ansätze sollen zur Erzeugung orthogonal funktionalisierter Rapamycinderivate genutzt werden. Zur Flexibilisierung der Mutasynthese werden Untersuchungen von Acyltransferasen in Polyketidsynthasen angestrebt, die synthetischen Malonsäurederivate als Verlängerungseeinheiten in verschiedenen Polyketiden einfügen sollen. Dieses Vorhaben soll auf mehreren möglichen Wegen erreicht werden. In den Partialsynthesen soll Premonensin, ein fermentativ herzustellendes aber nicht-natives Polyketid, modifiziert werden. Dadurch sollen Struktur-Wirkungs-Beziehungen dieser bioaktiven Verbindung erleichtert werden. Des Weiteren soll nach Wegen gesucht werden, das Diterpen Fusicoccadien oxidativ zu funktionalisieren.

Description

Table of contents

Keywords

Polyketide, Vorläuferdirigierte Biosynthese, Enzymgeleitete Mutasynthese, Mutasynthese, Naturstoffderivatisierung, Semisynthese, Malonsäurederivate

Citation