Untersuchung von Modellbildungs- und Problemlöseprozessen

dc.contributor.authorGreefrath, Gilbertde
dc.date.accessioned2013-10-04T10:25:07Z
dc.date.available2013-10-04T10:25:07Z
dc.date.issued2007
dc.description.abstractBisher liegen kaum Erkenntnisse darüber vor, wie Problemlöse- und Modellbildungsprozesse bei Schülerinnen und Schülern tatsächlich ablaufen. Daher wurden im Rahmen einer qualitativen, empirischen Studie Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I bei der Lösung offener, realitätsbezogener Aufgaben beobachtet. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Modellbildungs- und Problemlöseprozesse der Schülerinnen und Schüler zu rekonstruieren und geeignet zu beschreiben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/30924
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-11307
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2007, 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 25.3. bis 30.3.2007 in Berlin de
dc.subject.ddc510
dc.titleUntersuchung von Modellbildungs- und Problemlöseprozessende
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
093.pdf
Size:
285.21 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB

Collections