Minisymposium 09: Perspektiven auf mathematisches Argumentieren

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Als zentrale mathematische Kompetenz steht Argumentieren seit Jahren im Fokus der mathematikdidaktischen Forschung. Nachdem der Blick lange auf der Konstruktion von Beweisen lag, werden inzwischen eine Vielzahl von unterschiedlichen Abstufungen und Nuancen mathematischer Argumentationskompetenz untersucht. Dies bezieht sich sowohl auf unterschiedliche Formen des Argumentierens (z. B. basierend auf Alltagswissen vs. einer klar definierten Wissensbasis oder informell, einzelfallbasiert vs. verallgemeinernd, algebraisch), auf Kontexte (z. B. Bildungsstufen, Schularten), auf Aktivitäten im Umgang mit Argumenten (z. B. Explorieren, Validieren, Konstruieren), auf unterschiedliche mathematische Inhaltsbereiche (z. B. Arithmetik, Geometrie), wie auch auf unterschiedliche theoretische Grundlagen (z. B. Argumentationstheorien, Instruktionstheorien) und Forschungsmethoden (z. B. qualitativ, quantitativ, querschnittlich, längsschnittlich).

Description

Table of contents

Keywords

Forschungssynthese, Argumentieren, Beweisen

Citation

Collections