Eye-Tracking und Verbalprotokolle zur Analyse von Vorgehensweisen bei Aufgaben zur mentalen Rotation

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Alternative Title(s)

Abstract

In der Vergangenheit erfolgten vielfältige Untersuchungen zu Bearbeitungsstrategien bei mentalen Rotationsaufgaben. In unterschiedlichen Studien werden verschiedene Prozesse und Strategien nahegelegt (Cooper & Shepard, 1973; Just & Carpenter, 1976; Yuille & Steiger, 1982), die klassischerweise in holistische und analytische Strategien unterschieden werden. Als holistisch wird die ganzheitliche Verarbeitung des Stimulus verstanden, während bei der analytischen Strategie schrittweise einzelne Merkmale rotiert werden (Patkin et al., 2019). In der aktuellen Literatur finden sich jedoch Verweise darauf, dass die Bearbeitungsstrategien insbesondere bei Kindern im Elementar- und Primarbereich noch nicht vollständig untersucht sind. Die generelle Top-down-Auswertung holistischer und analytischer Strategien wird dabei in Frage gestellt (Saunders & Quaiser-Pohl, 2020). Auch der Einfluss des Stimulusmaterials, z. B. in Bezug auf Komplexität und Vertrautheit auf die verwendeten Strategien gilt als bislang noch nicht hinreichend geklärt (Pellkofer, 2016).

Description

Table of contents

Keywords

Mentale Rotation, Eye-Tracking, Strategieanalyse, KiTa, Geometrie, Sonstiges

Subjects based on RSWK

Citation

Collections