Seminarkonzeption zum Thema: Mathematikunterricht unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit
dc.contributor.author | Söbbeke, Elke | |
dc.contributor.author | Fetzer, Marei | |
dc.contributor.author | Bürgstein, Malte | |
dc.contributor.author | Deegener, Sonja | |
dc.date.accessioned | 2024-12-10T12:09:56Z | |
dc.date.available | 2024-12-10T12:09:56Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF zielt darauf, die Lehrkräfteausbildung mit Bezug zur Schulwirklichkeit zu gestalten. In diesem Kontext stellt der Umgang mit Mehrsprachigkeit eine wichtige Aufgabe der Lehrkräfteausbildung dar, da im Durschnitt jedes dritte Kind einer Grundschulklasse mehrsprachig aufwächst. Im Beitrag wird ein Seminarkonzept vorgestellt, das Studierende auf den Mathematikunterricht unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit vorbereitet. Es werden Elemente der Verzahnung von Theorie und Schulwirklichkeit aufgezeigt, die an der Universität Wuppertal umgesetzt werden. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/43258 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25090 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | de |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 | de |
dc.relation.ispartofseries | Beiträge zum Mathematikunterricht 57 | |
dc.subject | Mehrsprachigkeit und Mathematik lernen | de |
dc.subject | Hochschule | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Diagnose und Förderung | de |
dc.subject | Sprache & Mathematik | de |
dc.subject | Heterogenität & Inklusion im Mathematikunterricht | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Seminarkonzeption zum Thema: Mathematikunterricht unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit | de |
dc.type | Text | |
dc.type.publicationtype | ConferencePaper | |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false |