Frühes probabilistisches Denken junger Kinder - theoretische Grundlagen und zentrale inhaltliche Aspekte

dc.contributor.authorJaeger, Lena S.
dc.date.accessioned2024-12-10T10:35:11Z
dc.date.available2024-12-10T10:35:11Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractFrühes probabilistisches Denken gewinnt im Bereich der frühen mathematischen Bildung zunehmend an Bedeutung. Jedoch fehlt es an einer theoretischen Fundierung, die die spezifischen Aspekte des frühen probabilistischen Denkens bei Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren umfasst. Dazu werden bestehende Modelle für diese Altersgruppe adaptiert, empirische Ergebnisse integriert und inhaltliche Aspekte des frühen probabilistischen Denkens im Kontext einstufiger Zufallsexperimente vorgeschlagen. Zudem wird ein Ausblick auf die empirische Umsetzung in einem Forschungsdesign gegeben.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/43192
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-25024
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2024de
dc.relation.ispartofseriesBeiträge zum Mathematikunterricht 57
dc.subjectKiTade
dc.subjectGrundschulede
dc.subjectStochastikde
dc.subject.ddc510
dc.titleFrühes probabilistisches Denken junger Kinder - theoretische Grundlagen und zentrale inhaltliche Aspektede
dc.typeText
dc.type.publicationtypeConferencePaper
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalse

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU24_225.pdf
Size:
516.82 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.82 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections