Ist die Nutzung digitaler Medien themenspezifisch? – Ergebnisse einer Schulbuchuntersuchung

Loading...
Thumbnail Image

Date

2023

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Abstract

Digitale Medien haben in den letzten Jahren im Mathematikunterricht zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dennoch hat das Schulbuch als analoges Medium weiterhin eine zentrale Rolle im Unterricht und gilt als Leitmedium (Glattfeld, 1981), welches der Lehrperson zur Vorbereitung des Unterrichts dient und von den Schüler*innen auf verschiedene Weise in mathematischen Lernprozessen genutzt wird. Hieraus entstand das Forschungsinteresse der Autoren dieses Beitrags, welches in der Verbindung des Mediums Schulbuch mit digitalen Medien liegt. Im Fokus stehen explizite Verweise auf digitale Medien, welche im Rahmen von deskriptiven Schulbuchuntersuchungen identifiziert und interpretiert werden. Eine erste Untersuchung machten Dilling und Witzke (2022) im Bereich der Sekundarstufe II für den Einsatz des Grafikfähigen Taschenrechners in Aufgabenformaten. In diesem Beitrag sollen erste Ergebnisse einer weiterführenden Studie vorgestellt werden, in der unterschiedliche digitalen Medien in Büchern für die Jahrgangsstufe 7 in den Blick genommen werden.

Description

Table of contents

Keywords

Schulbuchanalyse, Medien, digital, Schulbuch, Sek I, Digitalisierung & Mathematik, interdisziplinär

Citation

Collections