Das vertiefte schulmathematische Fachwissen von Wirtschaftspädagog*innen
dc.contributor.author | Bradtke, Niclas | |
dc.contributor.author | Borromeo Ferri, Rita | |
dc.date.accessioned | 2023-06-13T17:42:34Z | |
dc.date.available | 2023-06-13T17:42:34Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.description.abstract | Wirtschaftslehrkräfte bedienen sich im Unterricht der Mathematik als Hilfswissenschaft. Jedoch erhalten sie während ihres Studiums keine berufsspezifische Ausbildung in der Mathematik (Universität Kassel, 2013). Womit es fraglich ist, ob Wirtschaftspädagog*innen im Unterricht auf die bekannten Defizite ihrer Berufsschüler*innen (Seeber, 2013) eingehen können. Bislang mangelt es an empirischer Evidenz zum mathematischen Fachwissen von Studierenden der Wirtschaftspädagogik. Um deren mathematisches Wissen zu testen, bedarf es eines Modells zum Fachwissen, welches den Anforderungen des Unterrichts genügt und der Ausbildung von Wirtschaftspädagog*innen angemessen ist. Bislang existiert ein solches Modell nicht. In diesem Artikel werden Überlegungen zu einem Modell zur Testung mathematischen Wissens von Wirtschaftspädagog*innen präsentiert. | de |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/2003/41742 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23585 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.publisher | Gesellschaft für Didaktik der Mathematik | |
dc.relation.ispartof | Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 | |
dc.subject | Fachwissen | de |
dc.subject | Wirtschaftspädagogik | de |
dc.subject | Berufsschule | de |
dc.subject | Lehrerforschung | de |
dc.subject | Lehrerbildung (1., 2. und 3. Phase) | de |
dc.subject | Arithmetik | de |
dc.subject | interdisziplinär | de |
dc.subject.ddc | 510 | |
dc.title | Das vertiefte schulmathematische Fachwissen von Wirtschaftspädagog*innen | de |
dc.type | Text | de |
dc.type.publicationtype | conferenceObject | de |
dcterms.accessRights | open access | |
eldorado.secondarypublication | false | de |