Serious Gaming an der Hochschule - Mit Avataren zum Studienerfolg?

dc.contributor.authorKallweit, Michael
dc.contributor.authorGriese, Birgit
dc.date.accessioned2014-05-22T14:44:48Z
dc.date.available2014-05-22T14:44:48Z
dc.date.issued2014
dc.description.abstractVielen Studierenden bereitet es Probleme, sich mit den Inhalten ihres Studiums kontinuierlich und organisiert zu beschäftigen; oftmals erscheinen die Ablenkungen der realen oder virtuellen Welt verlockender. Ein möglicher Ausweg könnte sein, in der letzteren Anreize zu schaffen, die digitale Anerkennung und Belohnung spielerisch mit Aufgaben zum Studium und kurzen Befragungen zur Selbstreflexion kombinieren. Das Projekt MatheMücke setzt diese erfolgversprechende Idee um.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/33194
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-1074
dc.language.isode
dc.publisherGesellschaft für Didaktik der Mathematikde
dc.relation.ispartofBeiträge zum Mathematikunterricht 2014, 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenzde
dc.subject.ddc510
dc.titleSerious Gaming an der Hochschule - Mit Avataren zum Studienerfolg?de
dc.typeText
dc.type.publicationtypeconferenceObject
dcterms.accessRightsopen access

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
BzMU14-4ES-Kallweit-359.pdf
Size:
1.04 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections