Wartungsarbeiten: Am 16.01.2025 von ca. 8:00 bis 11:00 Uhr steht Ihnen das System nicht zur Verfügung. Bitte stellen Sie sich entsprechend darauf ein.
 

Wohnstandortentscheidungen im wohnbiografischen Ansatz

dc.contributor.advisorScheiner, Joachim
dc.contributor.authorAlbrecht, Janna
dc.contributor.refereeSiedentop, Stefan
dc.contributor.refereeOthengrafen, Frank
dc.date.accepted2023-05-11
dc.date.accessioned2023-07-17T05:48:47Z
dc.date.available2023-07-17T05:48:47Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDiese Dissertation beschäftigt sich mit Wohnstandortentscheidungen. Theoretisch baut sie auf den biografischen Ansatz auf und verbindet ihn mit dem Linked-Lives-Ansatz und der intergenerationalen Transmission. Die Arbeit geht der Forschungsfrage nach, wie Wohnstandortentscheidungen durch die vorausgegangene Wohnbiografie und Personen innerhalb und außerhalb des Haushaltes beeinflusst werden. Dabei wird die Familiengründungsphase fokussiert und die Bedeutung des Ortes der Kindheit und Jugend in dieser Phase untersucht. Es wird ein besonderer Datensatz mit quantitativen intergenerationalen Längsschnittdaten von Familien genutzt. Den Kern der kumulativen Dissertation stellen drei Aufsätze in Fachzeitschriften dar. Die erste Veröffentlichung trifft vor allem Aussagen zur Datenqualität des genutzten Datensatzes. In den beiden empirischen Veröffentlichungen werden binäre und multinomiale logistische Regressionsmodelle präsentiert, die mithilfe des Split-Half-Ansatzes entwickelt werden. Insgesamt verdeutlichen die Ergebnisse die Komplexität und Wechselwirkungen zwischen der Wohn-, Partnerschafts- und Familienbiografie. Es zeigt sich eine enorme Stabilität der Wohnstandorte nicht nur über den individuellen Lebensverlauf, sondern auch über Generationen hinweg. Intergenerationale Transmission innerhalb der Familie wird in den multivariaten Analysen nicht bestätigt, zeigt sich jedoch in den deskriptiven Ergebnissen. Es werden Geschlechterunterschiede festgestellt, die den oftmals gezogenen Schluss der weiblichen tied mover jedoch nicht zulassen. Die Ergebnisse zur Soziodemografie und der räumlichen Einflussgröße deuten vor allem auf die Bedeutung der Bildungsinfrastruktur und des spezialisierten Arbeitsmarktes hin.de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/2003/41988
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.17877/DE290R-23825
dc.subjectWohnstandortentscheidungde
dc.subjectWohnbiografiede
dc.subjectIntergenerationale Transmissionde
dc.subjectFamiliengründungde
dc.subject.ddc710
dc.subject.rswkWohnsoziologiede
dc.subject.rswkWohnstandortde
dc.subject.rswkEntscheidungde
dc.subject.rswkFamiliengründungde
dc.titleWohnstandortentscheidungen im wohnbiografischen Ansatzde
dc.title.alternativeempirische Ergebnisse für die Familiengründungsphase und methodische Erkenntnisse einer quantitativen Erhebungde
dc.typeTextde
dc.type.publicationtypePhDThesisde
dcterms.accessRightsopen access
eldorado.secondarypublicationfalsede

Files

Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation Albrecht.pdf
Size:
3.46 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
DNB
License bundle
Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
4.85 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: